ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
Tucher & Partner
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
    • Standorte
  • Expertise
    • Architektur
    • Bauleitung und Projektmanagement
    • Beratung
    • Baurecht
    • Controlling
  • LÖSUNGEN
  • Standorte
  • Projekte
  • Blog
  • Karriere
  • Login
Tucher & Partner
Menu
HomeBoden Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden
Previous product
BV Rückbau Muskator Werke Düsseldorf
Back to products
Next product
Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen

Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden

Compare
Add to wishlist
  • Description
Description
Tätigkeitsfeld: Phase I gem. BFR BoGwS
Leistungsumfang: Archivrecherchen & Anfragen, Luftbildauswertung, Geländebegehung, OU-Konzept & Kostenschätzung
Kurzbeschreibung: Die Anlage weist seit ihrer Errichtung im Jahr 1901 eine durchgängige Nutzung bis zum Jahr 1993 auf. Während der Kaiserzeit war das Areal StOÜbPl für die Pionierausbildung mit dem „Großen Pionierübungswerk“ als Kernstück. Nach seiner teilweisen Verfüllung wurde ein Landübungsplatz angelegt sowie Kfz-Hallen und Unterkünfte errichtet. Etwa mit Ende des 1. Weltkriegs folgte eine Phase ziviler Nutzung. Ab 1934 bis zum Ende des 2. Weltkriegs wurden erneut Pioniere für den Fronteinsatz ausgebildet. Ende der 1940er Jahre siedelten sich hier Kleinfirmen an, u.a. eine Kfz-Werkstatt, ein Saatguthandel und ein Metallrecycling-Betrieb und nutzten das ehem. Pionierübungswerk tlw. als Müllkippe. 1956 übernahm die Bundewehr einen nahezu vollständigen alten Gebäudebestand.

Aufgrund der langen und komplexen Historie stand die Aufarbeitung und Klärung der teilweise kleinräumigen Nutzungen im Vordergrund. Insgesamt wurden 19 kontaminationsverdächtige Flächen (KVF) ermittelt. Jede KVF wurde mittels eines Steckbriefs beschrieben und bewertet. Für 17 KVF bestand weiterer Erkundungsbedarf im Rahmen einer Phase IIa.

Es wurde ein Untersuchungskonzept für Orientierende Untersuchungen erstellt. Aufgrund der weitgehenden Flächenversiegelung wurde auf Untersuchungen des Grundwassers zunächst verzichtet. Zur Erkundung des Untergrundes wurden im Bereich der KVF jeweils Kleinrammbohrungen (KRB) bis zum sicheren Erreichen des gewachsenen Bodens bzw. bis zum Erreichen von organoleptisch / sensorisch unauffälligen Bodenschichten empfohlen.

Ähnliche Projekte

Compare
Quick view
Add to wishlist
Close

Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals, Testfelderkundung Kampfmittel

Boden
Compare
Quick view
Add to wishlist
Close

Orientierende Untersuchungen der Bohrschlammgrube „Wustrow Z3“

Boden
Compare
Quick view
Add to wishlist
Close

Konversion ehem. BW-Krankenhaus Rostrup, Bad Zwischenahn

Boden
Geschäftsbereiche

Architektur
Bauleitung und Projektmanagement
Beratung
Baurecht
Controlling

Gruppenmitglieder

M&P Group
M&P Ingenieurgesellschaft
M&P Umwelttechnik
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Water

Gruppenmitglieder

Go.Blue.Now 
BIG Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
IBGW Ingenieurbüro für Grundwasser 
TABERG Ingenieure 
M&P Energy

Kontakt

Tucher Beratende Ingenieure Projektmanagement GmbH & Co. KG

München:
Frauenstraße 30
80469 München
Deutschland
Tel.: +49 (0) 179 9767485
E-Mail: info@tucherundpartner.de

Zweigniederlassung Freilassing:
Rupertusstraße 4
83395 Freilassing
Deutschland
Tel.: +49 (0) 179 9767485
E-Mail: stefan.standl@tucherundpartner.de

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
    • Standorte
  • Expertise
    • Architektur
    • Bauleitung und Projektmanagement
    • Beratung
    • Baurecht
    • Controlling
  • LÖSUNGEN
  • Standorte
  • Projekte
  • Blog
  • Karriere
  • Login